- Adler, Helena
- Ağal, Duygu
- Broder, Melissa
- Brown, Natasha
- Bužarovska, Rumena
- Caminito, Giulia
- Cheon Myeong-kwan
- Clement, Jennifer
- Coleman, Wanda
- Cortázar, Julio
- de Beauvoir, Simone
- de l’Horizon, Kim
- Dunlop, Carol
- Evaristo, Bernadine
- Faktor, Jan
- Fallwickl, Mareike
- Funk, Viktor
- Glanz, Berit
- Greenwell, Garth
- Groß, Joshua
- Gücyeter, Dincer
- Gugić, Sandra
- Hapeyeva, Volha
- Hval, Jenny
- Ippolito, Enrico
- Kalamujić, Lejla
- Lerner, Ben
- Lockwood, Patricia
- Müllensiefen, Domenico
- Onda, Riku
- Önder, Yade Yasemin
- Peters, Torrey
- Poladjan, Katerina
- Präkels, Manja
- Randt, Leif
- Stelling, Anke
- Sudjic, Olivia
- Wilpert, Bettina
Alltagsprosa, Arbeit, Arbeiter:innen, Arbeiterklassenhintergrund, Armut, Astronauten auf der Autobahn, Autofiktion, Autonomie, Baseballschlägerjahre, Beziehungen im Spätkapitalismus, Beziehungen, Bildungsaufstieg, Brandenburg, Brotjobs, Bulgarien, Bulimie, Care-Arbeit, Coming of Age, DDR, Detransition, Deutscher Buchpreis 2022, Digitale Medien, Digitaler Habitus, Digitalisierung in der Gegenwartsliteratur, Diskriminierung, Ehefrauen, Ekphrasis, Essstörung, Expedition, Familie und Karriere, Familie, Familienroman, Feminismus, Fotografie, Frauen in der DDR, Frauenfreundschaft, Frauenperspektive, Frozen Yoghurt, gamification, Gastarbeiter:innen, Gatekeeper:innen, Gegenwartsliteratur, Gulag, Herumtreiberinnen, heteronormative Beziehungen, Homosexualität, Instagram Novel, italienische Gegenwartsliteratur, italienischer Kommunismus, Japanischer Kriminalroman, Kinder, Klassismus, Kolonnadenstraße, Kommunalka, Krankheit als Metapher, Kreativität, Kulturbetrieb, Kulturschaffende, Leipzig, Leningrader Rockklub, Lerchenstraße, Literarizität, Literatur, Literaturbetrieb, Literaturinstitut, Ljeto, Männerfreundschaft, Marginalisierung, Merve, Migration, Musik, Mütter, Mutter-Tochter-Beziehung, New York als television fantasy, New York, non-binär, Ostberlin, Osten, Pandemie, Paris-Marseille, Partnerschaft, Patriarchat, Prag, Prostitution, queere Elternschaft, queerer Familienroman, Queerness, Rassismus, Reiseexperiment, Riebeckstraße 63, Roadtrip, Rotorbooks, Schreiben, Serebrennikov, Sex-and-the-City, Sexismus, Shortlist, Smartphone in der Literatur, Sowjetunion, Spaziergangswissenschaft, Suhrkamp, Theorie, Topeka School, trans Parent, Tripperburg, ungewöhnliche Erzählperspektive, Väter, VW-Bus, Wohnen, Wut